Bewusster Umgang mit ätherischen Ölen
Mit der achtsamen und sparsamen Anwendung von ätherischen Ölen können wir ganz behutsam Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und die Wirkung der verschiedenen ätherischen Öle gezielt für Herausforderungen oder Beschwerden nutzen.
Ätherische Öle sind konzentrierte Pflanzenpower – deshalb:
- immer sehr sparsam anwenden
- lichtgeschützt, kühl und kindersicher aufbewahren
- Es sind sehr duftintensive Substanzen, deshalb ist bei Neigung zu Migräne oder Epilepsie sowie bei Kleinkindern Vorsicht geboten, ebenso bei der Raumbeduftung mit Haustieren.
Eigenschaften ätherischer Öle
- Lipophil, nicht wasserlöslich: Ätherische Öle sind fettlöslich (lipophil) und lassen sich daher nicht in Wasser lösen.
- Zum Mischen eignen sich Trägerstoffe wie Alkohol, fette Öle oder Emulgatoren (z.B. Rahm, Milch, vegane Milch, neutrale Flüssigseife, Salz, Honig).
- Einzelne Bestandteile können hautreizend sein, deshalb die Öle immer verdünnen, Augen und Schleimhautkontakt mit den ätherischen Ölen vermeiden.
- Ätherische Öle sind leicht entflammbar, darum Kontakt mit offenem Feuer vermeiden.
Direkter Hautkontakt
- Ätherische Öle niemals pur anwenden, sondern in einer 0,5 bis 3%igen Mischung mit Trägerölen, Alkohol oder anderen Emulgatoren wie Rahm, Milch, Salz oder Honig.
- Hautirritationen vermeiden: Besonders reizende Öle wie Myrte, Nelke, Verbena, Zimt und Lemongrass nur stark verdünnt anwenden.
- Phototoxizität beachten: Zitrusöle (z.B. Bergamotte, Zitrone, Mandarine) sowie Angelikawurzel und Johanniskrautöl erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut. Nach der Anwendung Sonnenlicht für 8 bis 10 Stunden meiden. Furocumarinarme Varianten vermeiden die Photosensibilisierung.
- Besonders hautirritierende ätherische Öle: Myrte, Nelke, Verbena, Zimt und Lemongrass.
Für Hautanwendungen gilt, ätherische Öle und Aromamischungen nach dem erstmaligen Öffnen innerhalb von 24 Monaten aufbrauchen; Zitrusöle, Koniferenöle und Teebaumöl nach dem erstmaligen Öffnen innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen.
Vorsichtsmassnahmen
- Für den Einsatz in der Aromatherapie, insbesondere in sensiblen Lebensphasen (Kinder, Schwangerschaft, Stillzeit, betagte Menschen, bei Vorerkrankungen wie Asthma, COPD oder Epilepsie), für die passende Öl-Auswahl und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten die Fachliteratur konsultieren.
- Kinder: Hinweise unter Aromatherapie in den ersten Lebensjahren.
Erste Hilfe/Notfälle bei Berührung mit der Haut:
- Mit viel Wasser und Seife waschen.
- Bei Hautreizung oder -ausschlag: Arzt kontaktieren.
- Bei Verschlucken · Mund ausspülen. · KEIN Erbrechen herbeiführen. · Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt kontaktieren.
- Bei Augenkontakt · Einige Minuten behutsam mit Wasser spülen. · Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen, weiter spülen.
Allergene und Deklarationspflicht
- Deklarationspflichtige Allergene: ANISE ALCOHOL, BENZYL ALCOHOL, BENZYL BENZOATE, BENZYL CINNAMATE, BENZYL SALICYLATE, CINNAMAL, CINNAMYL ALCOHOL, CITRAL, CITRONELLOL, COUMARIN, EUGENOL, FARNESOL, GERANIOL, ISOEUGENOL, LIMONENE, LINALOOL.
- Verträglichkeitstest: Vor der Anwendung einen Test in der Ellenbogenfalte durchführen und das Produkt nicht verwenden, falls Reizungen wie Rötung oder Juckreiz auftreten.
Spezifische Hinweise zur Dosierung und Kombination
- Duftharmonien beachten: Öle mit starker Note nur sehr zaghaft dosieren – oft genügt bereits ein Tropfen.
Für ausführliche Informationen zu diesen Themen die Fachliteratur konsultieren.
Literatur für Einsteiger:
- Aromatherapie für Sie, Zimmermann Eliane
- Aromatherapie, Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle, Zimmermann Eliane
- Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit, Stadelmann Ingeborg
- Ätherische Öle kompakt, Krähmer Barbara
weitere Fachliteratur zu den Themen ätherische Öle & Aromatherapie:
- «Arbeitsheft Aromatherapie» E. Zimmermann
- «Aromapflege» Handbuch Buchmayr/Deutsch
- «Aromatherapie – Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle» E. Zimmermann
- «Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe» E. Zimmermann
- «Aromatherapie für Sie» E. Zimmermann
- «Aromatherapie von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit» I. Stadelmann
- «Bewährte Aromamischungen» I. Stadelmann
- «Die heilende Energie der ätherischen Öle Samel / Krähmer
- «Duft-Meditation» inkl. CD B. Bernath-Frei
- «Hebammen Sprechstunde» I. Stadelmann
- «Himmlische Düfte» S. Fischer-Rizzi
- «Mind-Maps Aromatherapie» M. Werner
- «Praxis Aromatherapie» Werner/Braunschweig